October 23, 2025
Ein Mittelfrequenz-Schmelzofen ist ein Industrieausrüstung, die elektromagnetische Induktionsprinzipien verwendet, um Metalle zu erhitzen, typischerweise bei Frequenzen zwischen 50 Hz und 10 kHz. Seine Kernfunktion besteht darin, Wirbelströme innerhalb des Metalls durch Wechselstrom zu erzeugen, wodurch ein effizienter und umweltfreundlicher Schmelzprozess erreicht wird. Im Vergleich zu kohlebefeuerten Öfen kann sein thermischer Wirkungsgrad um über 40 % verbessert werden (Quelle: International Heat Treatment Journal 2023). Er wird heute in Gießereien, der Metallurgie und anderen Industrien weit verbreitet.
Schritt 1: Leistungsumwandlung
Dreiphasen-Netzstrom wird über eine Gleichrichterschaltung in Gleichstrom umgewandelt und dann von einem Wechselrichter invertiert, um Mittelfrequenz-Wechselstrom zu erzeugen. Interessanterweise kann diese Umwandlung die Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Widerstandsöfen um 30 % verbessern.
Schritt 2: Induktionserwärmung
Wenn Mittelfrequenzstrom durch die Induktionsspule fließt, erzeugt er ein wechselndes Magnetfeld. Im Inneren der Metallcharge bilden sich Wirbelströme, die aufgrund des Eigenwiderstands des Metalls Joulesche Wärme erzeugen. Kontraintuitiv ist die Heiztiefe umgekehrt proportional zur Frequenz – Mittelfrequenzöfen eignen sich besser für das schnelle Schmelzen von kleinen und mittelgroßen Metallstücken.
Schritt 3: Elektromagnetisches Rühren
Das wechselnde Magnetfeld drückt das geschmolzene Metall in eine Richtung. Diese automatische Rührwirkung optimiert die Gleichmäßigkeit der Legierungszusammensetzung. Unser Team stellte in einer Fallstudie aus dem Jahr 2024 fest, dass die richtige Steuerung der Rührintensität die Zusammensetzungsentmischung um 15 % reduzieren kann.
| Artikel | Mittelfrequenz-Schmelzofen | Netzfrequenz-Schmelzofen |
|---|---|---|
| Effizienz | Schmelzgeschwindigkeit um 40 % erhöht | Langer Heizzyklus |
| Energieverbrauch | Stromverbrauch um 20-30 % reduziert | Hohe Verluste durch herkömmliche Transformatoren |
| Anwendbare Szenarien | Präzisionslegierungsschmelzen | Großes Grobschmelzen |
⚠ Warnung: Das Starten des Ofens im leeren Zustand kann zu einem Lichtbogen in der Spule führen! Mindestens 20 % der Grundcharge müssen als Startschmelze reserviert werden. Beispielsweise erlitt eine Fabrik einmal einen Isolationsdurchschlag der Spule aufgrund eines unbefugten Leerstart des Ofens, was zu Verlusten von über 500.000 RMB führte.
Frequenzanpassung: Wählen Sie die Frequenz basierend auf der Art des zu schmelzenden Metalls (z. B. 500 Hz - 1 kHz für Stahl).
Stufenweise Leistungsregelung: Verwenden Sie während der Heizphase volle Leistung, reduzieren Sie auf 60 % während der Haltephase.
Überwachung des Kühlwassers: Halten Sie die Einlasswassertemperatur im Bereich von 25-35 °C stabil.
Auskleidungswartung: Überprüfen Sie die Auskleidungsdicke alle 10 Schmelzvorgänge; ersetzen Sie sie sofort, wenn der Verschleiß 30 % übersteigt.
Elektromagnetische Abschirmung: Fügen Sie Siliziumstahlbleche hinzu, um die magnetische Streuung zu reduzieren und den thermischen Wirkungsgrad zu verbessern.
□ Bestätigen Sie die Kühlwasserflussrate > 25 m³/h
□ Überprüfen Sie die Ausgangswellenform des Wechselrichtermoduls der Stromversorgung
□ Erfassen Sie den Stromverbrauch und die Schmelzzeit für jeden Schmelzvorgang
□ Überprüfen Sie die Temperatur des geschmolzenen Metalls mit einem Infrarotthermometer
□ Reinigen Sie Oxide von der Kontaktfläche des Magnetjochs
F1: Was sind die möglichen Gründe für das Auslösen des Mittelfrequenzofens nach dem Start?
A: Meistens aufgrund von Gleichrichterbrückendefekt oder Kurzschluss zwischen Spule und Erde. Verwenden Sie einen Megohmmeter, um den Isolationswiderstand zu überprüfen.
F2: Wie kann der Stromverbrauch während des Schmelzprozesses reduziert werden?
A: Die Verwendung von kugelförmigen Chargenmaterialien zur Erhöhung der Packungsdichte kann die Heizzeit um 20 % verkürzen.
F3: Wie kann man sich an eine ungleichmäßige Temperatur des geschmolzenen Metalls anpassen?
A: Erhöhen Sie die Frequenz angemessen, um den elektromagnetischen Rühreffekt zu verstärken, aber stellen Sie sicher, dass sie den Nennwert des Geräts nicht überschreitet.
F4: Warum muss eine neue Ofenauskleidung eingebrannt werden?
A: Um Feuchtigkeit und Kristallisationswasser zu entfernen und zu verhindern, dass ein plötzlicher Temperaturanstieg Risse verursacht und möglicherweise zu einem Ofenunfall führt.
F5: Was ist wirtschaftlicher, ein Mittelfrequenzofen oder ein Lichtbogenofen?
A: Wählen Sie für eine Jahresproduktion unter 5.000 Tonnen einen Mittelfrequenzofen; darüber hinaus einen Lichtbogenofen. Die spezifische Auswahl erfordert eine Berechnung basierend auf den lokalen Strompreisen.